HERZgeschichten
Persönlich. Erleben.
Zurück oder ganz neu im Erzgebirge: Wir treffen immer wieder auf Menschen, die uns ganz persönlich ihre Geschichte berichten. Alle eint, dass sie das Erzgebirge als Herzland neu entdecken. Lesen und anstecken lassen, ist hier ausdrücklich erwünscht...

Philipp Ebell
Ein Rückkehrer, der zeigt, dass es sich lohnt in die Ferne zu gehen, um neue Impulse wieder nach Hause mitzubringen. Philipp ist zurück an seinem Hausberg, dort wo er als Kind das Langlaufen lernte. Heute lernt er es dem sächsischen Skinachwuchs in seiner Funktion als Landestrainer und lernt selbst das Vereinsleben in der Sportregion Sachsen/Erzgebirge ganz neu kennen.

Tabea McDonald
Aus Oberfranken, in die USA und dann auf ins Erzgebirge. Diesen Weg – der für viele unwahrscheinlich scheint – ist Tabea McDonald gegangen, weil sie der Job an einer freien Schule in das Erzgebirge lockte. Dass der Weg nicht ganz einfach war, aber machbar ist, zeigt die Geschichte dieser Zuwanderin eindrucksvoll.

Alena Lorents
Es klingt unrealistisch, dass man sich bereits ein Jahr nach dem Umzug in ein neues Land, an einem neuen Arbeitsplatz wohlfühlen kann. Dennoch ist das möglich!
Mit der Unterstützung des Welcome Centers Erzgebirge habe ich einen für mich idealen Arbeitgeber gefunden, mir ein neues Umfeld aufgebaut und bin im wahrsten Sinne des Wortes angekommen.

Einkommen im Erzgebirge
Ein Thema, welches eine wichtige Rolle spielt, wenn vom Arbeiten im Erzgebirge die Rede ist, sind Löhne und Gehälter. Dabei behauptet sich der Landkreis im Mittelfeld, wenn es um das Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen geht und verzeichnet den größten Zuwachs im Freistaat, laut Angaben des Statistischen Landesamtes. Wir haben hier einige aufschlussreiche Zusammenhänge für Dich zusammengestellt: 5 Aussagen zum Einkommen im Erzgebirge.

Katja Rosenbaum
Grenzenlos Glücklich ist Katja nun zurück in ihrer Heimat. Ein langer Weg mit eindrucksvollen Erkenntnissen zunächst abseits der Heimat, führte sie zurück ins Erzgebirge, um hier alt bekanntes neu anzupacken und anzugehen.
Willkommen im Erzgebirge
Die Welt ist bei uns zu Hause. Denn in allen Bereichen arbeiten Menschen mit internationalem Hintergrund. Dass sie sich hier wohlfühlen, ist einem guten Miteinander zu verdanken, das Menschen nicht nach ihrer Herkunft beurteilt, sondern nach ihrem Handeln. Um administrative Fragen kümmert sich das Welcome Center. Ums Wohlfühlen und Bleiben kümmern sich Nachbarn, Freunde, Helfer. Menschen mit hERZ. Eben Erzgebirger.

Andre Karczmarczyk
Raum zum Leben
Vielseitig, günstig und auf jeden Fall jede Menge Raum zum Leben kann das Erzgebirge bieten. Hier lassen sich Lebensträume erfüllen!
Fast noch wichtiger sind die richtigen Partner, die einem dabei auch unterstützten. Einige Infos zum Wohnen und Hausbau im Erzgebirge, haben wir hier für Dich zusammen gestellt.

Nicole Uhlig
Was macht eine Schweizerin im Erzgebirge und warum bringt sie einen Großteil ihrer Familie gleich mit? „Weil hier alles 3 Nummern größer ist!“
Klingt kurios?! Was Nicole Uhlig damit genau meint, haben wir die Schweizerin für unser neues Herzland-Magazin gefragt, ihre Antwort und noch mehr interessante Einblicke, gibt es für Dich schon einmal hier.

Hendrik und Bianka Fiedler
Sie haben zusammen 16 Jahre in Kanada gelebt, doch in ihnen reifte der Wunsch wieder in ihre alte Heimat zurück zu kehren. Jetzt, wieder zurück im Erzgebirge, sind die ersten und wichtigsten Hürden genommen. Und es macht uns viel Spaß, das Erzgebirge neu zu entdecken.”
Lust auf noch mehr Herzland
Taufrisch und neu geht es hier zu unserem aktuellen Magazin „Herzland“ in der Ausgabe 2022. Mit noch mehr Einblicken in die Region…
Jens Fischer
Von einem der auszog, um anzukommen, so könnte man seinen Weg treffend zusammenfassen. Einfache Wege kommen dabei für Jens Fischer nicht in Frage, denn schon immer reizen ihn Aufgaben, die nicht allzu leicht zu bewältigen sind. Und dabei ist er ein wahres Multitalent.